L’Amour du Pain steht für französische Patisserie in Wien auf höchster Stufe. Das Wiener Designstudio CIN CIN hat dafür eine zeitgemäße Verpackung aus Pergraphica Classic Smooth entworfen.
Wenn zwei verschiedene Drucker dasselbe Bild ausgeben, können die Resultate abweichen. Vor allem bei unterschiedlichen Drucktechnologien. Mit dem richtigen Papier erhält man aber auch mit verschiedenen Verfahren gleich gute Resultate.
Der Klimawandel ist Realität. Um ihm entgegenzuwirken, müssen wir alle unsere CO2-Emissionen reduzieren. Deswegen verlangen immer mehr Kunden klimaneutrale Produkte und Dienstleistungen.
Die Italiener sind begeisterte Kartenspieler. Die ganz besonderen Spielkarten, die eine Mailänder Kommunikationsagentur während der Ausgangssperre im März ersann, kommen da gerade recht.
Beim Drucken kommen verschiedenste Verfahren, Druckmaschinen und Papiersorten zum Einsatz. Die heterogene Technik erschwert vor allem eines: die zuverlässige Produktion strahlender und beständiger Farben. Damit das nicht so bleibt, haben wir das führende Laserdruckpapier jetzt auch für Inkjet fit gemacht.
Was tut ein Copyshop, um angesichts technologischer Umwälzungen – von analog zu digital – nicht nur zu überleben, sondern sogar zu florieren? Bei der Haltmeyer GmbH, in zweiter Generation familiengeführt von Andreas Haltmeyer, lautet die Antwort: Anpassung, Anpassung, Anpassung.
Sehen Sie sich unser Video an, um mehr zu erfahren!
Wenn es um eine perfekte Farbwiedergabe geht, ist die Verwendung des besten Papiers eine Sache. Zu wissen, wie man sie mit jeder Druckmaschine erreicht, ist eine andere.
Der erfinderische Schweizer Lorenz Boegli erzählt eine Sage aus dem klassischen Altertum im zeitgenössischen Siebdruck – auf Pergraphica Infinite Black.
In Zeiten, in denen Zeitschriften ihre Druckausgaben zugunsten eines digitalen Ansatzes einstellen, ist es außergewöhnlich, wenn sich die Dinge in die andere Richtung entwickeln.
Einer der Gründe, warum die Welt immer besser wird, ist ein Wandel, der durch die Einführung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung veranschaulicht wird.
Mit der Entwicklung der ersten Farblaserdrucker in Japan wurde bald klar, dass diese neue Technologie auch eine neue Art Papier benötigt. Die Expertinnen und Experten bei Mondi machten sich an die Arbeit, und nach einigen Jahren der Entwicklung wurde Color Copy der Welt vorgestellt.